
Warum ist freiwilliges Engagement eigentlich nicht so vielfältig wie wir Münchner:innen?
Diese Frage hat sich ein Team der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung im Jahr 2020 gestellt und beschlossen: „Das wollen wir ändern!“ Deshalb haben wir das Projekt mitmischen – Mädchen zeigen Engagement! gestartet, das vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert wird.
Was machen wir?
Wir bringen dich mit Organisationen und Initiativen in München zusammen, bei denen man sich freiwillig engagieren kann. Wir schauen, dass wir ein Engagement für dich finden, was nicht nur in deinen Lebenslauf, sondern auch in dein Leben passt!
Außerdem hast du im Projekt die Möglichkeit, an Workshops zu spannenden Themen teilzunehmen und dich mit anderen Teilnehmerinnen und inspirierenden Frauen, die bereits erfolgreich mitmischen, zu vernetzen.
Tipp: Schau doch mal hier, oder auf unserem Instagram-Kanal vorbei! Dort findest du einige Organisationen, die sich vorstellen!
Wir wissen: Freiwilliges Engagement lohnt sich und macht Spaß!
Du willst dich in der Gesellschaft einbringen, weißt aber nicht wie? Wir gehen bei mitmischen gemeinsam auf die Reise, um herauszufinden, was wir wie verändern wollen und können! Lass uns miteinander mitmischen!
Du möchtest Tieren helfen oder dich in deiner Nachbarschaft für mehr Grünflächen einsetzen? Dir liegt Gleichberechtigung am Herzen oder du willst älteren Menschen unter die Arme greifen? Gemeinsam mit deinen Freund:innen möchtest du ein eigenes Projekt starten oder dich politisch engagieren?
Dann komm zu unseren Veranstaltungen! Wir helfen dir, ein Engagement zu finden, das genau zu dir passt.
Tipp: Schau doch mal hier vorbei und sieh dir die 10 Gründe an, warum es sich lohnt, mitzumischen!
Das Projekt besteht aus verschiedenen Modulen:
Projekttage im November 2022: Anderthalb Tage besuchst du Workshops zu den Themen Diversität, Diskriminierung und Empowerment, sowie zu den Fragen „Was sind meine Stärken, Interessen und Anliegen?“ und „Wie finde ich das für mich passende Engagement?“ Außerdem triffst du inspirierende Frauen, die bereits erfolgreich mitmischen, kannst dich mit anderen vernetzen und erfährst mehr über das Thema Engagement.
Die Engagement-Börse 2023: Diese „Freiwilligenmesse“ bringt dich mit Organisationen und Initiativen aus München zusammen, bei denen du mitmischen kannst! Lerne die vielseitige Welt des Engagements in unserer Stadt kennen!
Das Jahrgangs-Abschlusstreffen im Sommer 2023: Hier treffen sich noch einmal alle Beteiligten des Projekts. Wir blicken zurück auf unsere Erfahrungen, tauschen uns aus und üben in verschiedenen Workshops, sicher aufzutreten und andere zu motivieren, sich auch einzubringen.
Eine genaue Übersicht der Module findest du hier!




Das Programm im Überblick
Wann? 2021 – 2023
Für wen? Mädchen* und junge Frauen* mit oder ohne Migrations- oder Fluchtgeschichte & im Alter zwischen 14 und 20 Jahren.
Wo? München
Wirkt wie? Die DKJS unterstützt und ermutigt Mädchen und junge Frauen, Teilhabekompetenzen auf- und auszubauen. Sie lernen ihre Stärken kennen, formulieren Anliegen, lernen, wie sie diese einbringen können, und vernetzen sich untereinander und mit Role Models. Schnupper-Engagement bei gemeinnützigen Einrichtungen und Initiativen bietet Gelegenheit, die neuen Kompetenzen im praktischen Tun zu erproben. Als Multiplikatorinnen übernehmen sie Verantwortung für die nächste Generation. Die Zivilgesellschaft profitiert von einer ausgewogeneren Repräsentanz und Sichtbarkeit ihrer verschiedenen Gruppen und gewinnt wichtige Stimmen und Gestaltungskräfte.
Partner: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
*Das Projekt richtet sich an alle Personen, die sich als Mädchen oder junge Frauen identifizieren.